Smart House Solution Danmark
Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Artikels bis zu 16 Treuepunkte. Ihr Warenkorb hat insgesamt 16 points die umgewandelt werden können in einen Gutschein im Wert von 8,00 kr.
• Zwei Ausgangskanäle
• Relaislast 16 A
• Gemessene Momentanwerte: Strom, Spannung und Leistung
• Energiemessung: kWh
• Gehäusebreite 2 DIN-Module
• LED-Anzeige für Stromversorgung, Dupline®-Bus, Ausgang 1, Ausgang 2
• Verbindung mit anderen Schaltschrankmodulen über lokalen Bus
SH2RE16A2E230
1 633,75 kr
Das SH2RE16A2E230 ist ein mit zwei Relais ausgestattetes Ausgangsmodul zur Montage auf DIN-Hutschienen,
das Energiemessungen ermöglicht. Einphasige Messgrößen: Vln, A, W. Energiemessgrößen:
kWh gesamt. Die gemessenen Werte werden im SH2WEB24 aufgezeichnet.
Die Ausgänge sind im Normalzustand ausgeschaltet (AuS). Wenn über den Dupline®-Bus ein Aktivierungsbefehl
empfangen wird, wird der Ausgang eingeschaltet (EIN) und verbleibt im Zustand EIN, bis der AuS-Befehl empfangen
wird.
Betriebsmodus Wenn das SH2RE16A2E230 mit dem Dupline®-Bus verbunden ist und der Bus ordnungsgemäß
arbeitet, befindet sich das Relaismodul im Standardmodus (STANDARD), und die grüne LED
leuchtet (EIN). Wenn der Taster betätigt wird oder auf dem Bus ein Fehler vorliegt bzw. der Bus nicht verbunden
ist, wechselt das Relais in den lokalen Modus (LoCAL). Im lokalen Modus akzeptiert das Relais keinerlei
Befehle mehr vom Bus, und die grüne LED blinkt. Das Relais kehrt nur dann wieder zum Standardmodus (STANDARD)
zurück, wenn der Bus fehlerfrei arbeitet oder eines der folgenden Ereignisse eintritt:
1.) Der Dupline®-Bus ist wieder verfügbar.
2.) Nach einer Wartezeit von
1 Minute nach einem Tastendruck
3.) Nach dem Trennen und Wiederherstellen der Stromversorgung
Drucktaster
Der Drucktaster dient zum lokalen EIN-/AuS-Schalten der Ausgänge zu Testzwecken, ohne dass eine Verbindung zum Bus hergestellt werden muss.
Bus verbunden Mit einem kurzen Impuls kann der Benutzer den lokalen Modus (LoCAL) aktivieren.
Die grüne LED blinkt. Gleichzeitig werden beide Ausgänge eingeschaltet (EIN), wenn mindestens einer ausgeschaltet ist (AuS).
Wenn sich beide Ausgänge im Zustand EIN befinden, werden sie ausgeschaltet (AuS).
Bus nicht verbunden oder fehlerhaft Wenn der Bus nicht verbunden oder fehlerhaft ist, überschreibt der Drucktaster den
Fehlerzustand der Ausgänge. Wenn sich mindestens ein Ausgang im Zustand AuS befindet, werden beide Ausgänge
eingeschaltet (EIN). Wenn sich beide Ausgänge im Zustand EIN befinden, werden sie ausgeschaltet
(AuS). Wenn alle Ausgänge für die Weiternutzung des Zustands vor dem Fehler konfiguriert wurden, wird bei
einem kurzen Druck auf den Taster der Timer zurückgesetzt und der ursprüngliche Zustand der Ausgänge wiederhergestellt.
Sicherheitszustand bei Störungen Der Ausgangszustand, den die Relais einnehmen, wenn der Dupline®-Bus nicht verbunden
oder fehlerhaft ist, wird mithilfe des SH-Tools programmiert. Folgende optionen stehen zur Auswahl:
1. Ausgänge immer AuS
2. Ausgänge immer EIN
3. Die beiden Ausgänge behalten den Zustand bei, in dem sie sich vor der Trennung befanden.
4. Die beiden Ausgänge arbeiten in einem Zyklus mit programmierbarer Ein- und Ausschaltdauer:
Der Benutzer kann sowohl für die Aus- als auch für die Einschaltdauer einen Wert zwischen 1 und 255 Minuten festlegen.
Werkseitig sind die Ausgänge auf immer AuS eingestellt.
Kodierung/Adressierung Wenn das Relaismodul am SH2WEB-Controller angeschlossen ist, ist keine
Adressierung erforderlich, da das Modul über eine eindeutige Identifikationsnummer (SIN) verfügt: Der Benutzer
muss beim Erstellen der Systemkonfiguration im SHTool lediglich die SIN einfügen. Genutzter Kanäle: 2 Ausgangskanäle.
Erkennung defekter Lampen Wenn der gemessene Strom unter 20 mA liegt, sendet das Relaismodul eine Nachricht
über eine fehlerhafte Last (die angeschlossene Lampe ist möglicherweise defekt). Diese
Information kann vom SH2WEB24 über smart Dupline® ausgelesen und im SH-Tool angezeigt werden, wenn dieses mit dem
SH2WEB24 verbunden ist.
Energiemessung Das SH2RE16A2E230 misst folgende elektrische Größen:
Strom, Spannung, Leistung, Energie. Die Messwerte werden an den SH2WEB24 übermittelt und dort aufgezeichnet.
Der Benutzer erhält über den integrierten Webserver des SH2WEB24 Zugriff auf die Momentanwerte und die gespeicherten
Werte.